
In einem anderem Blogartikel zu der Farbkombination „Lila, Lavendel und Perlweiß“ bin ich bereits auf die unterschiedlichen violetten Farbtöne eingegangen.
Violett und seine Bedeutung
Die Farbe Violett vereint kühles Blau mit warmen Rot. Daher wird sie oft als Farbe des Gleichgewichts empfunden: Gleichgewicht zwischen dem Blau des Himmels und dem Feuer der Erde. Violett hat sehr unterschiedliche Bedeutungen und bringt Gegensätze zusammen.
Lila ist auch die Farbe der Künstler und steht für Fantasie, Kreativität, Inspiration und Extravaganz. Rechts ein Bild von Claude Monet („Irisbeet“), der viel Violett in seinen Gemälden verwendete.

In dem Roman „Die Farbe Lila“ von Alice Walker spiegeln die lila Blumen das göttliche Element in der Natur wider. Violette Pflanzen haben oft auch einen sehr angenehmen, sanften Duft wie Veilchen, Flieder, Lavendel und Salbei.
Blumen in

Selten kommen sie in warmen und gleichzeitig kühlen Violetttönen vor. Ausnahmen gibt es z. B. bei Freesien, Anemonen und Akelei. Es ist aber nicht möglich einen ganz spezifischen Farbton zu bestellen, sondern es kommen dann in einem Bund gewöhnlich unterschiedliche Schattierungen vor.